Leistungen

Grundsätzlich ist zu entscheiden, ob Sie eine Erdbestattung oder eine Feuerbestattung durchführen lassen möchten.

 

Erdbestattung

Es findet meist eine Trauerfeier in der Kirche vor der Beerdigung statt. Anschließend wird der Sarg zum Friedhof geleitet. Hier spricht der Pfarrer noch einige Worte. Üblicherweise nimmt die Trauergemeinde dann nochmals Abschied und Blumen oder Erde werden auf den Sarg gestreut.
Voraussetzung für eine Erdbestattung ist das Nutzungsrecht für eine Grabstätte. Dieses Nutzungsrecht kann beim Friedhofsbetreiber (Pfarre, Gemeinde …) erworben werden.

 

Feuerbestattung/Urnenbeisetzung

Unter einer Feuerbestattung versteht man die Einäscherung des Leichnams mit dem Sarg.

Bei der Feuerbestattung besteht die Möglichkeit, die Trauerfeier mit dem Sarg oder der Urne (feierliche Urnenbeisetzung) durchzuführen.

  • Mit dem Sarg: Nach der Trauerfeier, die in einer Kirche oder Verabschiedungshalle mit dem Sarg stattfindet, wird dieser zum Krematorium überführt. Die Beisetzung der Urne erfolgt dann zu einem späteren Zeitpunkt im engeren Familienkreis.
  • Mit der Urne: Bei der Urnenbeisetzung findet die Trauerfeier in der Kirche mit der Urne statt. Die Überführung des Verstorbenen zur Einäscherung erfolgt sofort nach Versargung und Abholung. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten die Trauerfeier zu gestalten. Von der Verabschiedung mit Trauergottesdienst bis zu einer Beisetzung zu Hause ist vieles möglich. Gerne beraten wir Sie über umsetzbare Abläufe.

 

Wir übernehmen und organisieren für Sie über Auftrag:

  • Ankleiden, Versargen und Abholung vom Sterbeort
  • Überführung zum Beisetzungsort (Aufbahrungshalle oder Krematorium)
  • Rückholung vom Sterbeort (z.B. Krankenhaus, Seniorenheim, Urlaubsort, etc.)
  • Terminabsprache mit Pfarramt, Friedhofverwaltung, Gemeinde, Feuerhalle,..
  • Erledigung der Beurkundung und Besorgung der Sterbeurkunden
  • Besorgung der Urnenbeisetzungsbestätigung vom Beisetzungsort zur Vorlage im Krematorium, Beauftragung des Krematoriums
  • Aufbahrung in der örtlichen Aufbahrungshalle inkl. Überwachung,
  • Trauerdruck von Parten, Sterbebilder (Foto für die Trauerdrucksorten in guter Qualität)
  • Organisation eines Spendenkontos anstelle von Kranzspenden
  • Organisation der gesamten Begräbnis- oder Verabschiedungsfeier
  • Beratung über Trauermahl, Lokal oder Restaurant
  • Partenaushang, Zeitungsanzeigen und Danksagung
  • Urnenbeisetzung in feierlicher Form mit Trauergästen oder im Familienkreis
  • Urnenbeisetzung PRIVAT – nach vorheriger Genehmigung durch Gemeinde (Bescheid des Bürgermeisters)
  • Danksagung beim Grab für Anteilnahme und ev. Einladung der Trauergäste zum anschließenden Totenmahl nach Ihren Wünschen und Angaben
  • Organisation von Sarg- und Kreuzträger (wenn gewünscht)
  • Veranlassung der Abtragung bestehender Grabsteine nach freier Wahl Ihres Steinmetzbetriebes, (wenn gewünscht)
  • Rücksprache bei Grabarbeiten für Erd- und Urnenbestattungen
  • Organisation der Blumen